Die Ostbelgische Rotbunte Kuh ist vom Typ mixte (Doppelnutzung) von mittlerer Größe, frühreif und robust, mit guten Milcheigenschaften und geprüften Fleischqualitäten (leicht zu mästen).
Sie ist ruhig, „pflegeleicht“ und hat eine gute Langlebigkeit (10-12 Jahre).
Der Kopf ist typischerweise klein, kurz und breit mit einem breiten Flotzmaul. Die Hörner sind ziemlich klein, leicht nach vorne und nach innen gekrümmt.
Fell: das Fell ist rot und weiß mit unterschiedlichen Farbflecken die klar voneinander getrennt sind. Eine weiße Blesse von variabler Größe kann auf der Stirn vorhanden sein (aber kein komplett weißer Kopf, wie beim Fleckvieh). Die Teile unter dem Bauch und die Beine müssen weiß sein, sowie die Schwanzspitze auch. Ein dunkelrotes Rot, wie „gerbrannt“ ist erlaubt (fast schwarz).
Morphologie:
- Die Schultern sind schräg, lang, breit, muskulös und stark. Der Widerrist ist ziemlich breit.
- Die Brust soll breit sein, damit es Platz für das Herz und die Lungen hat und somit eine gute Widerstandsfähigkeit zu sichern.
- Der Körper ist tief und breit mit gebogenen Rippen, was eine gute Raufutteraufnahme erlaubt.
- Der Rücken ist auch breit und genug lang, bemuskelt, stark und fest.
- Die Hüfte muss breit genug sein, stark und bemuskelt.
- Das Hinterteil sowie die Hüfte sind die Hauptlieferanten von guter Fleischqualität. Deswegen spielt das Hinterteil eine wichtige Rolle bei der Einschätzung der Fleischqualitäten.
- Das Becken ist breit, um die Kalbung, das Wachstum von dem Fleisch und dem Euter zu ermöglichen. Es ist gut bemuskelt.
- Das typische Becken ist leicht nach hinten und auf den Seiten gewölbt, abgerundet und tief. Somit haben wir generell ein breites und starkes Becken mit erstklassigem Fleisch.
- Das Becken, das leicht geneigt ist, erlaubt einfache Kalbungen.
- Der Schwanz muss fest angesetzt sein, leicht hervorstehen und fein sein.
- Die Beine sind kurz, stark, trocken und ausreichend bemuskelt. Heutzutage ist die Größe der Ostbelgischen Rotbunten Population schwer abzuschätzen. 500 produktive Kühe nehmen an dem Erhaltungsprojekt teil. Insgesamt müssten approximativ ein Tausend Kühe in Wallonien anwesend sein.
Die Widerristhöhe der ausgewachsenen Kühe ist zwischen 1,35 M und 1,40 M, mit einem Gewicht von 600 bis 750 Kg. Die Milchproduktion der Kühe ist im Durchschnitt 5 000 Kg Milch, mit Fett- und Eiweißgehalt an jeweils 4,20 % und 3,50 %.
Heutzutage ist die Größe der Ostbelgischen Rotbunten Population schwer abzuschätzen. 500 produktive Kühe nehmen an dem Erhaltungsprojekt teil. Insgesamt müssten approximativ ein Tausend Kühe in Wallonien anwesend sein.